Mit der Nutzung von Betreuen-Zuhause.care bestätigen Sie, dass Sie unsere AGBs gelesen haben und diese auch akzeptieren. Bitte lesen Sie daher diese AGBs genau durch.
Unsere AGBs regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen und uns. Hierbei unterscheiden wir zwischen Anbieter und Anwender.
Als Anbieter bezeichnen wir all diejenigen Personen oder Firmen, die Betreuungs- oder Pflegekräfte über unsere Plattform anbieten.
Als Anwender bezeichnen wir all diejenigen Personen, die über unsere Plattform Betreuungs- oder Pflegekräfte nachfragen.
Aus Vereinfachungsgründen haben wir die männliche Variante der Begriffe gewählt.
1. Wenn Sie betreuen-zuhase.care nutzen, ist Ihr Vertragspartner die wapp consult GmbH mit Sitz in Würzburg, Deutschland.
2. wapp consult GmbH betreibt die Plattform Betreuen-Zuhause.care (nachfolgend auch wir oder Plattform), deren Geschäftszweck darin besteht, Menschen zusammen zu bringen, welche Betreuungs- und / oder Pflegekräfte anbieten (Anbieter) und Menschen, die Betreuungs- und / oder Pflegekräfte suchen (Anwender).
3. Betreuen-Zuhause.care haftet nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit eines Vertrages zwischen Anbietern und Anwendern.
4. Als Anbieter von Betreuungs- und / oder Pflegedienstleistungen sind Sie für die Einhaltung der jeweils für Ihr Land geltenden gesetzlichen, steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen verantwortlich. Sie sichern uns durch Anerkennung der AGBs zu, dass diese von Ihnen eingehalten werden. Sollten Sie Umsatzsteuer abführen müssen, müssen Sie diese dem Anwender in Rechnung stellen und an Ihre zuständige Finanzbehörde abführen.
5. Alle Informationen und Rechenbeispiele, die auf Betreuen-Zuhause.care veröffentlicht werden, dienen als Arbeitshilfe und Orientierung. Sie ersetzen keinesfalls eine fachmännische Beratung eines Rechtsanwalts oder Steuerberaters.
6. betreuen-zuhause.care ist nicht verpflichtet, einem Anbieter oder Anwender die Nutzung dieser Plattform zu ermöglichen. Bei Verstößen gegen die AGBs oder bei Beschwerden können Teilnehmer von der weiteren Nutzung ausgeschlossen werden. Eventuell bereits abgeschlossene Verträge zwischen Anbieter und Anwender werden davon nicht berührt.
7. Gerichtsstand ist Würzburg, Deutschland.
Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
Registieren Sie sich als Nutzer auf Betreuen-Zuhause.care. Erst danach stehen Ihnen alle Funktionen wie Kontaktanfrage oder Buchung einer Betreeungskraft zur Verfügung. Ihnen entstehen durch die Registrierung keinerlei Kosten.Zum Abschluss Ihrer Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte klicken Sie auf diesen Link, um sich freizuschalten.
betreuen-zuhause.care ist ein Angebot der wapp consult GmbH
Postanschrift:
wapp consult GmbH
betreuen-zuhause.care
Postfach 9531
97095 Würzburg
Hausanschrift:
wapp consult GmbH
Im Kreuz 9
97076 Würzburg
Telefon: 0931 / 2998721
Telefax: 0931 / 2998674
E-Mail: kontakt[at]wapp-consult.de
HRB Würzburg 8609
UID-Nr.: DE814217770
Geschäftsführer:
Steffen Mosthaf, Jürgen Tomolik, Marco Walter
betreuen-zuhause.care setzt lizensierte Bilder von fotolia ein!
Partner:
wapp consult GmbH
mpm-betreuen-zuhause
Mit der Nutzung von Betreuen-Zuhause.care bestätigen Sie, dass Sie unsere AGBs gelesen haben und diese auch akzeptieren. Bitte lesen Sie daher diese AGBs genau durch.
Unsere AGBs regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen und uns. Hierbei unterscheiden wir zwischen Anbieter und Anwender.
Als Anbieter bezeichnen wir all diejenigen Personen oder Firmen, die Betreuungs- oder Pflegekräfte über unsere Plattform anbieten.
Als Anwender bezeichnen wir all diejenigen Personen, die über unsere Plattform Betreuungs- oder Pflegekräfte nachfragen.
Aus Vereinfachungsgründen haben wir die männliche Variante der Begriffe gewählt.
1. Wenn Sie betreuen-zuhase.care nutzen, ist Ihr Vertragspartner die wapp consult GmbH mit Sitz in Würzburg, Deutschland.
2. wapp consult GmbH betreibt die Plattform Betreuen-Zuhause.care (nachfolgend auch wir oder Plattform), deren Geschäftszweck darin besteht, Menschen zusammen zu bringen, welche Betreuungs- und / oder Pflegekräfte anbieten (Anbieter) und Menschen, die Betreuungs- und / oder Pflegekräfte suchen (Anwender).
3. Betreuen-Zuhause.care haftet nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit eines Vertrages zwischen Anbietern und Anwendern.
4. Als Anbieter von Betreuungs- und / oder Pflegedienstleistungen sind Sie für die Einhaltung der jeweils für Ihr Land geltenden gesetzlichen, steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen verantwortlich. Sie sichern uns durch Anerkennung der AGBs zu, dass diese von Ihnen eingehalten werden. Sollten Sie Umsatzsteuer abführen müssen, müssen Sie diese dem Anwender in Rechnung stellen und an Ihre zuständige Finanzbehörde abführen.
5. Alle Informationen und Rechenbeispiele, die auf Betreuen-Zuhause.care veröffentlicht werden, dienen als Arbeitshilfe und Orientierung. Sie ersetzen keinesfalls eine fachmännische Beratung eines Rechtsanwalts oder Steuerberaters.
6. betreuen-zuhause.care ist nicht verpflichtet, einem Anbieter oder Anwender die Nutzung dieser Plattform zu ermöglichen. Bei Verstößen gegen die AGBs oder bei Beschwerden können Teilnehmer von der weiteren Nutzung ausgeschlossen werden. Eventuell bereits abgeschlossene Verträge zwischen Anbieter und Anwender werden davon nicht berührt.
7. Gerichtsstand ist Würzburg, Deutschland.
Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
Mit der Nutzung von betreuen-zuhause.care bestätigen Sie, dass Sie unsere AGBs gelesen haben und diese auch akzeptieren. Bitte lesen Sie daher diese AGBs genau durch.
Unsere AGBs regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen und uns. Hierbei unterscheiden wir zwischen Anbieter und Anwender.
Als Anbieter bezeichnen wir all diejenigen Personen oder Firmen, die Betreuungs- oder Pflegekräfte über unsere Plattform anbieten.
Als Anwender bezeichnen wir all diejenigen Personen, die über unsere Plattform Betreuungs- oder Pflegekräfte nachfragen.
Aus Vereinfachungsgründen haben wir die männliche Variante der Begriffe gewählt.
Diese Datenschutz-Richtlinie soll Sie als Anwender der Plattform betreuen-zuhause.care darüber informieren, welche Daten wir verarbeiten. Wir nehmen Ihren Schutz und die Vertraulichkeit all Ihrer Daten sehr ernst. Die Erhebung der Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen geltender gesetzlicher Bestimmungen.
betreuen-zuhause.care verarbeitet und speichert folgende Daten:
Wir speichern alle Daten, die Sie in den Formularen eingeben, also zum Beispiel bei der Registrierung oder einer Anfrage an einen Anbieter.
Wir speichern die Zugriffe auf unsere Plattform, also zum Beispiel wenn Sie nach einem Anbieter suchen, oder wenn Sie mit einem Anbieter in Kontakt treten.
Unsere Webserver speichern in den Logdateien alle Zugriffe auf unsere Seiten. Dies hat vor allem technische Gründe, damit wir im Fehlerfall nachvollziehen können, welche Aktionen durchgeführt wurden. Hierbei speichern die Webserver Informationen über Betriebssystem, Browsertyp und Datum/Uhrzeit des Zugriffs sowie die zu diesem Zeitpunkt gültige IP-Adresse. Eine Zuordnung der IP-Adresse zu Ihren persönlichen Daten findet nicht statt.
betreuen-zuhause.care setzt Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen einfach und komfortabel die Nutzung unserer Plattform zu ermöglichen. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Am Ende einer Browser-Sitzung können Sie alle Cookies bedenkenlos löschen.
Für die Auswertung des Nutzungsverhaltens setzen wir Google Analytics ein. Hierbei verwendet auch Google Analytics Cookies. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen der Google-Richtlinien.
Die von Ihnen auf unseren Seiten erfassten Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet. Als Anwender können Sie so einen passenden Anbieter suchen. Damit beide Partner in Kontakt treten können, müssen wir die Daten dem jeweils anderen zugänglich machen. Selbstverständlich achten wir darauf, betrügerische User im Vorfeld zu identifizieren und auch von der Nutzung der Plattform auszuschließen.
Sobald Sie als Anwender jedoch eine Betreuungs- oder Pflegekraft buchen wollen, willigen Sie ein, dass wir Ihre Kontaktdaten an diesen Anbieter weitergeben. Dies ist auch für einen Vertragsabschluss zwischen beiden Parteien erforderlich.
Auskunftsrecht
Selbstverständlich erhalten Sie über die von Ihnen gespeicherten Daten Ihre Person betreffend Auskunft. Wenden Sie sich hierzu bitte per E-Mail an die angegebene Kontaktadresse. Sollten Fehler in Ihren Daten sein, die Sie nicht selbst korrigieren können (Pflege Ihres Profil über die Plattform), werden wir natürlich die von Ihnen eingereichten Korrekturen vornehmen.