Wenn ein lieber Angehöriger häusliche Hilfe benötigt, ist die Auswahl der optimalen Versorgung ein zentrales Thema. Die Sorge um Ihren Angehörigen liegt Ihnen am Herzen und kann sehr belastend sein. Erst wenn Sie Ihren Schützling mit der am besten zu Ihnen passenden Betreuungs- und Pflegekraft gut versorgt wissen, wirkt sich das positiv auf Sie selbst aus. Ihre Kraft und Ihre eigene mentale Verfassung werden sich wieder verbessern.
Fachliche Kompetenz ist bei häuslicher Pflege unabdingbar. Aber bei der Versorgungssituation im häuslichen Bereich sind auch andere Qualitäten wichtig. Damit sich ein Patient gut aufgehoben und versorgt fühlt, braucht es neben der genauen Kenntnis der verschiedenen Krankheitsbilder und deren speziellen Anforderungen auch Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl, Geduld und Empathie.
In vielen Fällen entsteht die Pflegebedürftigkeit des Ihnen nahe stehenden Menschen plötzlich und unerwartet. Wichtige Entscheidungen sind zu treffen, für die oft nicht viel Zeit bleibt. Dabei ist das Angebot, das Sozialstellen, Agenturen und selbstständig arbeitende Betreuungs- und Pflegekräfte anbieten, verwirrend und unübersichtlich. Der gut gemeinte Tipp der Nachbarin hilft meist nur wenig, und auch die Anlaufstellen für Angehörige sind häufig überfüllt (oder gar nicht erst vorhanden), so dass ein ausführliches Beratungsgespräch kaum angeboten werden kann.
Die Leistungen von Betreuen-Zuhause.care sind für Sie als Haushalt kostenlos. Betreuen-Zuhause.care stellt als Mittler eine Plattform zur Verfügung, die zu Betreuende / deren Angehörige und Anbieter aus dem Bereich häusliche Betreuung und Pflege zusammen bringt.
Betreuen-Zuhause.care ist kein Anbieter solcher Leistungen.
1. Welche Voraussetzungen sollten für eine sogenannte 24 Stunden Betreuung erfüllt sein?
Ein eigenes Zimmer zur alleinigen Nutzung der Pflegekraft um die Erholung zu ermöglichen.
Wesentlich ist die Wahrung der Privatssphäre.Die Mitnutzung des Badezimmers ist Mindestvoraussetzung.
Freie Kost und Logis. In aller Regel bedeutet dies, dass die Pflegekraft für die betreute Person und sich selbst einkauft und für beide die Mahlzeiten zubereitet
Es ist im Interesse aller Beteiligten, dass die Pflegekraft Ruhezeiten erhält, um ihre verantwortungsvolle Aufgabe mit voller Kraft und Aufmerksamkeit wahrnehmen zu können.
2. Wie gestalten sich die Pausen- und Ruhezeiten?
Die genaue Ausgestaltung wird die Pflegekraft jeweils individuell mit Ihnen besprechen, um den Bedürfnissen und Vorstellungen der Familie weitestmöglich Rechnung zu tragen.
3. Fallen Kosten an, wenn ich auf betreuen-zuhause.care nach einer Pflegekraft / Betreuungskraft suche?
Nein. Sie können auf betreuen-zuhause.care beliebig viele Suchen starten und Profile einsehen. Auch wenn Sie potenzielle Pflegekräfte/Betreuungskräfte auswählen und deren Verfügbarkeit anfragen, ist dies für Sie kostenfrei und unverbindlich. Kosten entstehen erst, wenn Sie eine Pflegekraft/Betreuungskraft verbindlich buchen, d. h. den Dienstleistungsvertrag mit dem Arbeitgeber oder direkt mit der Pflegekraft/Betreuungskraft schließen.
4. Fallen Kosten an, wenn ich über betreuen-zuhause.care eine Pflegekraft/Betreuungskraft finde?
Es fallen nur die Kosten an, die Sie im Leistungsvertrag der ausgewählten Pflegekraft/Betreuungskraft für die konkrete Erbringung vereinbart haben. Betreuen-zuhause.care wird Ihnen keine gesonderten Kosten berechnen (wie zum Beispiel eine Vermittlungsgebühr/Aufwandspauschale).
5.Welche Qualifikation haben die Betreuungskräfte/ Pflegekräfte?
Die Betreuungskräfte sind in der Regel pflegeerfahren und vertraut im Umgang mit älteren Menschen. Außerdem verfügen sie über gute praktische Kenntnisse in allen wichtigen hauswirtschaftlichen Bereichen. Genau diese Fähigkeiten sind in den allermeisten Betreuungssituationen gefragt (Demenzbetreuung, Hilfen bei der Grundpflege, Hauswirtschaft).
6. Wie schnell kann die Betreuung vor Ort beginnen?
In dringenden Fällen kann ein Betreuungsbeginn bereits innerhalb von wenigen Stunden möglich sein. Je nach Anforderung an die Betreuungskraft und um den Vorstellungen des Haushaltes gerecht zu werden, ist es für alle Seiten besser, einige Tage einzuplanen, um in Ruhe Vorbereitungen treffen zu können und die notwendigen adminstrativen Vertragsangelegenheiten zum Abschluss zu bringen.
Bitte beachten Sie, dass eine 24 Stunden Betreuung zuhause nur dadurch gewährleistet werden kann, indem mehrere Betreuungskräfte gleichzeitig zum Einsatz kommen. Durch die Arbeitsschutzvorschriften ist es in Deutschland nicht möglich, permanent 24 Stunden zu arbeiten.
Als Personalagentur können Sie auf Betreuen-Zuhause.care Ihre Mitarbeiter präsentieren. Um einem Missbrauch vorzubeugen, ist eine Registrierung als Agentur nicht möglich. Bitte nehmen Sie als Agentur mit uns Kontakt auf: kontakt@Betreuen-Zuhause.care
Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr persönliches Angebot, für die Präsentation Ihrer Mitarbeiter.
Bei der Suche unterscheiden wir nicht, ob eine Betreuungskraft selbständig ist oder über eine Agentur vermittelt wird. Für Anwender ist das Verfahren in beiden Fällen gleich.
Erst mit der Kontaktaufnahme durch registrierte Anwender können Sie dann den konkreten Bedarf ermitteln.
Betreuen-Zuhause.care bietet auch selbständigen Betreuungskräften die Möglichkeit, sich umfassend zu präsentieren. Bitte nutzen Sie zur Registrierung den Link in der Fußzeile. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungs-Email mit einem Link. Bitte klicken Sie auf diesen Link, um sich für Betreuen-Zuhause.care freizuschalten.
Erst nach Ihrer Freischaltung können Sie Ihre Profil pflegen und ihren Leistungsumfang detailliert einstellen. Damit wir Sie auf Betreuen-Zuhause.care in der Suche anzeigen können, benötigen wir von Ihnen einen unterschriebenen Vertrag.
Laden Sie den Vertrag zur Nutzung von Betreuen-Zuhause.care herunter und schicken ihn in doppelte Ausführung unterschrieben an uns zurück. Legen Sie dem Vertrag nach Möglichkeit auch Referenzen dabei, sodass wir Ihre Qualifikation prüfen können. Nach Eingang des Vertrages bei uns und nach Prüfung Ihrer Unterlagen werden wir Sie für die Suche freischalten. Sie erhalten dann den von uns gegengezeichneten Vertrag per Post zurück.
Anwender können Sie als selbständige Pflegekraft erst nach unserer Vertragsgegenzeichnung sehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie nicht vorzeitig freischalten können.
Fragen und Antworten:
Falls Ihre Frage nicht aufgeführt ist, bitte eine Email schicken, wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und beantworten Ihre Fragen,
1. Haben Sie schon Erfahrung als selbstständige Betreuungskraft in Deutschland?
Dann wissen Sie bereits um die notwendigen Anmeldungen (Gewerbeanmeldung, Finanzamt, Krankenversicherung, IHK, BGW, etc).
Falls Sie Hilfe benötigen um sich selbstständig zu machen, stehen wir Ihnen gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung.
Die Gebühr richtet sich nach dem Umfang der Hilfestellung.
2. Sie haben noch keine Erfahrung als selbstständige Betreuungskraft?
Wir stehen Ihnen gegen eine Gebühr hilfreich zur Seite. Die Gebühr ist nur in den Monaten in denen Sie arbeiten zu entrichten.
3. Wer bezahlt mich?
Der Kunde zahlt direkt auf Ihr Konto. Wir stellen im Rahmen unseres Service für Sie die monatliche Rechnung aus. Jede Betreuerin muss in Deutschland ein Bankkonto haben. Wir werden Sie bei der Eröffnung eines Girokontos natürlich unterstützen.
4. Notwendige Formulare
Bei selbständigen Betreuungskräften:
- Gewerbeanmeldung
- Steuernummer Finanzamt
- Krankenversicherung
- IHK, BGW
Im Rahmen einer Servicegebühr helfen wir Ihnen bei den Formalitäten.
5. Anreise und Abreise
Die Reisekosten tragen in der Regel die Familien. Sie können selbst Ihre Reise organisieren oder wir sind Ihnen dabei behilflich.
Impressum
betreuen-zuhause.care ist ein Angebot der wapp consult GmbH
Mit der Nutzung von Betreuen-Zuhause.care bestätigen Sie, dass Sie unsere AGBs gelesen haben und diese auch akzeptieren. Bitte lesen Sie daher diese AGBs genau durch. Unsere AGBs regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen und uns. Hierbei unterscheiden wir zwischen Anbieter und Anwender. Als Anbieter bezeichnen wir all diejenigen Personen oder Firmen, die Betreuungs- oder Pflegekräfte über unsere Plattform anbieten. Als Anwender bezeichnen wir all diejenigen Personen, die über unsere Plattform Betreuungs- oder Pflegekräfte nachfragen. Aus Vereinfachungsgründen haben wir die männliche Variante der Begriffe gewählt.
1. Wenn Sie betreuen-zuhase.care nutzen, ist Ihr Vertragspartner die wapp consult GmbH mit Sitz in Würzburg, Deutschland. 2. wapp consult GmbH betreibt die Plattform Betreuen-Zuhause.care (nachfolgend auch wir oder Plattform), deren Geschäftszweck darin besteht, Menschen zusammen zu bringen, welche Betreuungs- und / oder Pflegekräfte anbieten (Anbieter) und Menschen, die Betreuungs- und / oder Pflegekräfte suchen (Anwender). 3. Betreuen-Zuhause.care haftet nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit eines Vertrages zwischen Anbietern und Anwendern. 4. Als Anbieter von Betreuungs- und / oder Pflegedienstleistungen sind Sie für die Einhaltung der jeweils für Ihr Land geltenden gesetzlichen, steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen verantwortlich. Sie sichern uns durch Anerkennung der AGBs zu, dass diese von Ihnen eingehalten werden. Sollten Sie Umsatzsteuer abführen müssen, müssen Sie diese dem Anwender in Rechnung stellen und an Ihre zuständige Finanzbehörde abführen. 5. Alle Informationen und Rechenbeispiele, die auf Betreuen-Zuhause.care veröffentlicht werden, dienen als Arbeitshilfe und Orientierung. Sie ersetzen keinesfalls eine fachmännische Beratung eines Rechtsanwalts oder Steuerberaters. 6. betreuen-zuhause.care ist nicht verpflichtet, einem Anbieter oder Anwender die Nutzung dieser Plattform zu ermöglichen. Bei Verstößen gegen die AGBs oder bei Beschwerden können Teilnehmer von der weiteren Nutzung ausgeschlossen werden. Eventuell bereits abgeschlossene Verträge zwischen Anbieter und Anwender werden davon nicht berührt. 7. Gerichtsstand ist Würzburg, Deutschland.
Schlussbestimmungen Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
Mit der Nutzung von betreuen-zuhause.care bestätigen Sie, dass Sie unsere AGBs gelesen haben und diese auch akzeptieren. Bitte lesen Sie daher diese AGBs genau durch.
Unsere AGBs regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen und uns. Hierbei unterscheiden wir zwischen Anbieter und Anwender.
Als Anbieter bezeichnen wir all diejenigen Personen oder Firmen, die Betreuungs- oder Pflegekräfte über unsere Plattform anbieten.
Als Anwender bezeichnen wir all diejenigen Personen, die über unsere Plattform Betreuungs- oder Pflegekräfte nachfragen.
Aus Vereinfachungsgründen haben wir die männliche Variante der Begriffe gewählt.
Wenn Sie betreuen-zuhase.care nutzen, ist Ihr Vertragspartner die wapp consult GmbH mit Sitz in Würzburg, Deutschland.
wapp consult GmbH und MPM Betreuen Zuhause betreiben die Plattform betreuen-zuhause.care (nachfolgend auch wir oder Plattform), deren Geschäftszweck darin besteht, Menschen zusammen zu bringen, welche Betreuungs- und / oder Pflegekräfte anbieten (Anbieter) und Menschen, die Betreuungs- und / oder Pflegekräfte suchen (Anwender).
betreuen-zuhause.care ist ausschließlich Vermittler zwischen Anbieter und Anwender. Wir haften nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit eines Vertrages zwischen den beteiligten Parteien.
Als Anbieter von Betreuungs- und / oder Pflegedienstleistungen sind Sie für die Einhaltung der jeweils für Ihr Land geltenden gesetzlichen, steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen verantworltich. Sie sichern uns durch Anerkennung der AGBs zu, dass diese von Ihnen eingehalten werden. Sollten Sie Umsatzsteuer abführen müssen, müssen Sie diese dem Anwender in Rechnung stellen und an Ihre zuständige Finanzbehörde abführen.
Alle Informationen und Rechenbeispiele, die auf betreuen-zuhause.care veröffentlicht werden, dienen als Arbeitshilfe und Orientierung. Sie ersetzen keinesfalls eine fachmännische Beratung eines Rechtsanwalts oder Steuerberaters.
betreuen-zuhause.care ist nicht verpflichtet, einem Anbieter oder Anwender die Nutzung dieser Plattform zu ermöglichen. Gleichzeitig können Teilnehmer von der weiteren Nutzung ohne besondere Begründung ausgeschlossen werden. Eventuell bereits abgeschlossene Verträge zwischen Anbieter und Anwender werden davon nicht berührt.
Gerichtsstand ist Würzburg, Deutschland.
Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
Diese Datenschutz-Richtlinie soll Sie als Anwender der Plattform betreuen-zuhause.care darüber informieren, welche Daten wir verarbeiten. Wir nehmen Ihren Schutz und die Vertraulichkeit all Ihrer Daten sehr ernst. Die Erhebung der Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen geltender gesetzlicher Bestimmungen.
betreuen-zuhause.care verarbeitet und speichert folgende Daten:
Wir speichern alle Daten, die Sie in den Formularen eingeben, also zum Beispiel bei der Registrierung oder einer Anfrage an einen Anbieter.
Wir speichern die Zugriffe auf unsere Plattform, also zum Beispiel wenn Sie nach einem Anbieter suchen, oder wenn Sie mit einem Anbieter in Kontakt treten.
Unsere Webserver speichern in den Logdateien alle Zugriffe auf unsere Seiten. Dies hat vor allem technische Gründe, damit wir im Fehlerfall nachvollziehen können, welche Aktionen durchgeführt wurden. Hierbei speichern die Webserver Informationen über Betriebssystem, Browsertyp und Datum/Uhrzeit des Zugriffs sowie die zu diesem Zeitpunkt gültige IP-Adresse. Eine Zuordnung der IP-Adresse zu Ihren persönlichen Daten findet nicht statt.
betreuen-zuhause.care setzt Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen einfach und komfortabel die Nutzung unserer Plattform zu ermöglichen. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Am Ende einer Browser-Sitzung können Sie alle Cookies bedenkenlos löschen.
Für die Auswertung des Nutzungsverhaltens setzen wir Google Analytics ein. Hierbei verwendet auch Google Analytics Cookies. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen der Google-Richtlinien.
Die von Ihnen auf unseren Seiten erfassten Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet. Als Anwender können Sie so einen passenden Anbieter suchen. Damit beide Partner in Kontakt treten können, müssen wir die Daten dem jeweils anderen zugänglich machen. Selbstverständlich achten wir darauf, betrügerische User im Vorfeld zu identifizieren und auch von der Nutzung der Plattform auszuschließen.
Sobald Sie als Anwender jedoch eine Betreuungs- oder Pflegekraft buchen wollen, willigen Sie ein, dass wir Ihre Kontaktdaten an diesen Anbieter weitergeben. Dies ist auch für einen Vertragsabschluss zwischen beiden Parteien erforderlich.
Auskunftsrecht
Selbstverständlich erhalten Sie über die von Ihnen gespeicherten Daten Ihre Person betreffend Auskunft. Wenden Sie sich hierzu bitte per E-Mail an die angegebene Kontaktadresse. Sollten Fehler in Ihren Daten sein, die Sie nicht selbst korrigieren können (Pflege Ihres Profil über die Plattform), werden wir natürlich die von Ihnen eingereichten Korrekturen vornehmen.